-
SHAMISEN / KIKUTOMO SCHMIDT
von tkw| Kurs | FR | 22.09. | 20.10. | 17.11. | 15.12.2311:00-18:00 Uhr Shamisen, die dreisaitige Langhalslaute, gehört zu den wichtigsten Instrumenten der japanischen traditionellen Musik. Seit dem 17. Jh. bis heute ist das Shamisen populär als zentrale Komponente, vor allem im traditionellen Gesang wie Naga-uta und Jiuta. Die Meisterin der Yamada-Uehara-Schule, Kikutomo Schmidt bietet Interessenten jeweils einen Einzelunterricht, Hand zu Hand, Herz zu...
-
Koto (Wölbbrettzither) / Naoko Kikukchi (Sawai Koto Europe)
von tkw| Kurs | MI | 04.10. | 13.12.2023 |FR | 17.11.2023 |11:00 bis 18:00 Meisterin der Sawai Koto Europe Naoko Kikuchi unterrichtet das japanische Instrument Koto, welches auf eine 1300-jährige Geschichte in Japan zurückblicken kann. Die Koto entwickelte sich mit der traditionellen Musik Japans und wird heute häufig mit der klassischen sowie zeitgenössischen Musik zusammen gespielt. Die Struktur des Instruments ist einfach aus Holz...
-
60-jähriges Jubiläum Köln – Kyoto 2023
von tkw2023 jährt sich der Abschluss des Städtepartnerschaftsvertrags zwischen Köln und Kyoto zum 60. Mal. Ähnlich wie bereits 2013 ist dies Anlass für die Durchführung verschiedener japanbezogener Veranstaltungen in Köln und Umgebung, zu denen wir Sie gern begrüßen. Seien Sie gespannt auf diverse Jubiläumsveranstaltungen, welche wir im Laufe des Jahres ankündigen werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
-
WORKSHOP „O-MOCHI-TSUKI“ / MOCHI SELBER MACHEN!
von tkwDI | 20.12.2023 | 15:00-16:00/18:00-19:00 Mochi-tsuki, das Reiskuchen-Herstellen gehört zu einer der wichtigsten traditionellen Vorbereitungen zum Neujahrsfest in Japan, vergleichbar mit dem Weihnachtsplätzchenbacken in Deutschland. Der gemeinsam hergestellte runde Reisball (Mochi) hat die Form eines Gott symbolisierenden Spiegels. Es heißt, wenn man Mochi am Neujahrstag isst, wird man das ganze Jahr gesund bleiben. Die hergestellten Reiskuchen werden an die Teilnehmenden verteilt. Teilnahmegebühr 10,- €...
-
GAGAKU IM „KOPFKISSENBUCH“ VON SEI SHONAGON
von tkw/ Drei Musiker aus Kyoto, das Kölner Gagaku-Ensemble und Barbara Conrady-Takenaka MI | 29.11.23 | 19:00 im JKI Köln KÖLN-KYOTO : 60 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT Achtung: die Veranstaltung findet im Japanischen Kulturinstitut (JKI) und nicht in der TKW statt! Das Gagaku Ensemble Tenri Gain Kai, das 1887 in Kyoto gegründet wurde, führte bereits 2013 eine Aufführung im Kölner Rathaus sowie im Japanischen Kulturinstitut Köln auf....
-
Was hat eine Nixe vom Rhein mit einem Lobster Girl aus Barbados zu tun?
von tkwHeike Beckmann / Mädels vom Rhein FR | 01.12.2023 | 19:00 Die Songs der Mädels vom Rhein sind so facettenreich wie die Mädels selbst. Viele kommen woanders her. Doch uns eint das Leben hier am Rhein, die schönen rheinischen Lieder und überhaupt: die Lust am Reisen. Davon erzählen wir – musikalischund so – echt lustig, …wir müssen bei den Proben viel üben, um gut...
-
VORTRAG „JAPANS ENERGIEPOLITIK SEIT/NACH DEM ANGRIFF AUF DIE UKRAINE“
von tkwProf. Noboru Miyawaki, Ritsumeikan-Universität Kyoto DI | 07.11.2023 | 19 UHR KÖLN-KYOTO: 60 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT Nach dem Angriff auf die Ukraine hat Japan den Kohleimport aus Russland gestoppt, beabsichtigt jedoch, seine Beteiligung an Sachalin-2 aufrechtzuerhalten und die LNG-Importe fortzusetzen. Basierend auf Erfahrungen aus Untersuchungen auf Sachalin in den 2010er Jahren, möchte Prof. Miyawaki eine retrospektive und zukunftsorientierte Betrachtung des politisch-wirtschaftlichen Gleichgewichts in Bezug auf...
-
TEEZEREMONIE AUS KYOTO / SHIHO MIYAWAKI
von tkwSA | 04.11. | 19:00-21:00 | MUSEUMSNACHTSO | 05.11. | 15:00-17:00 KÖLN-KYOTO: 60 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT Shiho Miyawaki, Teemeisterin der Urasenke-Schule, leitet den Verein „Hoho Kafu“ für die Verbreitung der Teezeremonie im Ausland. In diesem Vortrag auf Englisch zeigt sie die Ästhetik des Teewegs auf und bietet Besuchern die Möglichkeit, die japanische Kultur mit einer Teezeremonie, dessen Geschichte seit fast 500 Jahren andauert, näher kennenzulernen....
-
KYOTO-KUNSTHANDWERK „KOGEI“
von tkwFR | 03.11.2023 | 19:00 VERNISSAGESA | 04.11.2023 | 19:00-23:00 MUSEUMSNACHT KÖLN-KYOTO: 60 JAHRE STÄDTEPARTENRSCHAFT Kyoto hat eine über 1.200 Jahre alte Geschichte, und die Kunst wurde aus dem täglichen Leben jeder Periode geboren. Dies ist KOGEI. Kogei, das aus den Dingen entstanden ist, die wir benutzen, hat sich im Laufe der Zeit sublimiert und entwickelt sich als lebhafter Teil unseres täglichen Lebens weiter....
-
KÖLNER MUSEUMSNACHT 2023 in der TKW
von tkwSA | 04.11.2023 | 19:00-23:00 Auch dieses Jahr öffnet die TKW ihre Türen zur Kölner Museumsnacht 2023. Ab dem Abend vom 04.11.2023 präsentieren wir ein besonderes Programm mit Schwerpunkt auf Kunst, Kultur und Wissen aus der Stadt Kyoto, dessen Partnerschaft mit der Stadt Köln sich diesmal zum 60. Mal jährt. Im Zuge des Jubiläums der Städtepartnerschaft bieten wir für Besucher:innen folgendes Programm: durchgehend von...
-
FILM & TALK “ENUNDO – Circles of Motion”
von tkwRegisseur Kazuki Fujimoto im Rahmen der Ausstellung „Färben, Film und die Faszination der Blumen aus Kyoto“ SO | 22.10.23 | 16:00 Allgemeine Informationen zum Programm der Ausstellung finden Sie hier. Die TKW lädt Sie herzlich zu einem (erneuten) Screening des Films „ENUNDO – Circle of Motion“, der den Künstler Akihiko Izukura begleitet, und einem anschließenden Panel zum Austausch über die Inhalte ein. ENUNDO – Circles...
-
IKEBANA-PERFORMANCE / RYOTA HAGIWARA
von tkwmit Ikebana-Meister Ryota HagiwaraKlavier: Heike Beckmann Im Rahmen der Ausstellung „Färben, Film und die Faszination der Blumen aus Kyoto“ SA | 21.10.23 | 19:00 KÖLN-KYOTO: 60 JAHRE STÄDTEPARTNESCHAFT Allgemeine Informationen zum Programm der Ausstellung finden Sie hier. In dieser Performance verschmelzen die Welten des Blumenarrangements und des Seidenmaterialsin eine einzigartige Ausdehnung der traditionellen Kultur anhand von Musik und visuellen Elementen. Über Ryota Hagiwara, Blumenarrangement-KünstlerNach dem Abschluss...
-
WORKSHOP: SEIDENHERSTELLUNG
von tkwim Rahmen der Ausstellung „Färben, Film und die Faszination der Blumen aus Kyoto“ SA/SO/MO | 21./22./23.10.23 | 13:00-15:30 KÖLN-KYOTO: 60 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT Allgemeine Informationen zum Programm der Ausstellung finden Sie hier. Veranstalter der Workshops, Remnant & Co., bietet eine Vielzahl von Workshops auf der Grundlage von Seide an und konzipierte diese für Menschen aller Ethnien und Altersgruppen. Workshop Seidenspinnen: Die Menschen nutzen Kokons, die...
-
AUSSTELLUNG: FÄRBEN, FILM UND DIE FASZINATION DER BLUMEN AUS KYOTO
von tkwFR | 20.10.23 | 19:00 | Vernissage mit FilmaufführungSA/SO/MO | 21./22./23.10.23 | 13:00-15:30 | Workshops mit SeidenherstellungSA | 21.10.23 | 19:00 | Ikebana – Live-PerformanceSO | 22.10.23 | 16:00 | Talk & Filmaufführung Ausstellungsdauer: 20.10. – 24.10.2023Öffnungszeiten: täglich 13:00-19:00 Uhr KÖLN-KYOTO: 60 JAHRE STÄDTEPARTNESCHAFT “Remnant & Co.” präsentiert Werk und Philosophie des renommierten Weber- und FärbereikünstlersAkihiko Izukura aus Kyoto. Nachdem der Künstler im Sommer...