-
DREI KURSE: MI | FR | SA | 13.05.-02.06.23 – KINTSUGI
von tkw| Kurs | MI | FR | SA | 13.05.-02.06.23 | Das Kintsugi ist eine Reparaturtechnik der Keramik in Japan, um den Lack als Klebstoff zerbrochene Teile zu verbinden und oft die Verbindung mit Goldpulver zu schmücken. Sie war spätestens im 16. Jahrhundert bekannt. Heute boomt das Kintsugi in der Welt. Im Hintergrund kann es sein, dass viele Menschen einen neuen Wert gegen die...
-
SHAMISEN / KIKUTOMO SCHMIDT
von tkw| Kurs | FR | 17.03. | 14.04. | 19.05.23 | 11:00-18:00 | Shamisen, die dreisaitige Langhalslaute, gehört zu den wichtigsten Instrumenten der japanischen traditionellen Musik. Seit dem 17. Jh. bis heute ist das Shamisen populär als zentrale Komponente, vor allem im traditionellen Gesang wie Naga-uta und Jiuta. Die Meisterin der Yamada-Uehara-Schule, Kikutomo Schmidt bietet Interessenten jeweils einen Einzelunterricht, Hand zu Hand, Herz zu...
-
WASHISHÛ – JAPANISCHE STICKKUNST / BEATE PIETZSCH
von tkw| Kurs | MI-SO | 17.-22.05. | 27.-29.05.23 | 10:00-17:00 | Das Shishū, die japanische Stickkunst geht auf die buddhistische Bilderkunst in Japan zurück. Seit der Heian-Zeit (794-1185) wird diese Technik für die Kostüme der Hofmusik Gagaku und andere künstlerische Kleidungen verwendet. In langen Isolationsphasen entstand in Japan eine Stickkunst eigener Prägung. Neue Techniken wurden entwickelt und perfektioniert. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden...
-
Koto (Wölbbrettzither) / Naoko Kikukchi (Sawai Koto Europe)
von tkw| Kurs | MI | 05.04. | DO | 11.05.23 | 11:00 bis 18:00 | Meisterin der Sawai Koto Europe Naoko Kikuchi unterrichtet das japanische Instrument Koto, welches auf eine 1300-jährige Geschichte in Japan zurückblicken kann. Die Koto entwickelte sich mit der traditionellen Musik Japans und wird heute häufig mit der klassischen sowie zeitgenössischen Musik zusammen gespielt. Die Struktur des Instruments ist einfach aus...
-
SA | 06.05.23 | 19:00 | HAIKU MIT KLAVIER – AKIHIRO NISHIDA
von tkw| Konzert | SA | 06.05.23 | 19:00 | Claude Debussy (1862-1918) und Renaud Gagneux (1947-2018) waren beide französische Komponisten, die von der japanischen Kultur fasziniert waren. Sie versuchten die traditonelle französische Musik mit der klassischen Musik zu verbinden, wodurch sie eine neue Sensibilität und einen neuen Stil in die westliche Musikwelt brachten. Der “Nachfolger” von Debussy, Gagneux, begegnete in seinen späteren Jahren der...
-
SA / 22.04.23 / 19:00 JAPANISCHER TANZ: JIUTA-MAI / 四季を舞う „VIERJAHRESZEITEN TANZEN“ YÛHÔ FURUSAWA, YÛRYÔ FURUSAWA
von tkw| Aufführung | SA | 22.04.23 | 19:00 | Das Jiuta-mai der Furusawa-Schule stammt aus dem “Tanz im Residenz”, Goten-mai in der Matsumoto-Schule, die auf die Burg Himeji gebracht wurde. Diese Tanzs-Schule wird weiterhin als Votivtanz an Schreinen und Tempeln aufgeführt. Jiuta-mai hat seinen Ursprung in Noh und Shiraibaiji und entwickelte sich hauptsächlich in der Region von Kyoto und Osaka. Er ist weniger extravagant...
-
Kurs: Tango Argentino – Mittelstufe: Musikalität & Kommunikation
von tkw| Kurs | DI | 19:00-20:15 | 20:30-21:45 | Was heißt das überhaupt: Den Tanz als Folgende mitgestalten, aktiv sein, sich einbringen, der Folgenden Raum geben? Jenseits von bloßen Verzierungen, oder einer „Übernahme der Führung“ arbeiten wir u.a. an Basistechniken, Kontakt, Präsenz, Musikalität, damit der Tanz lebendig wird und wir in ein gemeinsames Gespräch kommen. Voraussetzung: Du fühlst sich sicher in deinem Tanz, gehst...
-
SA / 25.03.23 / 19:00 / Pantomime aus Paris-Japan: SHU OKUNO
von tkw| Konzert | SA | 25.03.23 | 19:00 | Auf einer leeren weißen Leinwand koexistieren Beklemmung und Vorfreude. Die vermeintlich unendlichen Möglichkeiten verwandeln sich in dem Moment, in dem sie mit dem Pinsel auf die weiße Fläche gemalt werden, in eine einzige definitive Flugbahn. Die Pantomime malt diesen Weg mit dem Pinsel der Handlung. So wie ein Gemälde durch die vielen Pinselstriche, die...
-
FR / 31.03.23 / 19:00 | VERNISSAGE: WASSER: DIE ERINNERUNG 水の記憶
von tkw| Konzert | FR | 31.03.23 | 19:00 KŪ 空, das Erlebnis der Leere, von großer Bedeutung im buddhistischen Kulturkreis, ist Megumi Obas zentrales Thema und soll mit ihrem Buch, mit ihrem Auftritt und durch die Fotoausstellung (Fotografen aus Deutschland und Japan) in einführender Weise “einsichtig” und “fühlbar” gemacht werden. Ihr Buch mit den beiden Titeln “Wasser: die Erinnerung” und 水の記憶 [mizu no kioku]...
-
VORTRAG IM RAHMEN DER AUSSTELLUNG „WASSER: DIE ERINNERUNG 水の記憶“
von tkwFR | 21.04.23 | 19:00 | | Vortrag | H2 Wasser-Stoff [für das Klima]: Energie der ZukunftDipl.-Ing. Kurt K. HeinzDer Vorsitzende der Heinz2-O Stiftung, die die Ausstellung unterstützt, präsentiert inseinem Vortrag die angestrebte „Wasserstoffgesellschaft“ Japan. Eintritt frei.Anmeldung erforderlich. Anmeldung unter: https://forms.gle/EW1AnVF3fAgPRdKCA
-
60-jähriges Jubiläum Köln – Kyoto 2023
von tkw2023 jährt sich der Abschluss des Städtepartnerschaftsvertrags zwischen Köln und Kyoto zum 60. Mal. Ähnlich wie bereits 2013 ist dies Anlass für die Durchführung verschiedener japanbezogener Veranstaltungen in Köln und Umgebung, zu denen wir Sie gern begrüßen. Seien Sie gespannt auf diverse Jubiläumsveranstaltungen, welche wir im Laufe des Jahres ankündigen werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!