-
DREI KURSE: MI | FR | SA | 13.05.-02.06.23 – KINTSUGI
von tkw| Kurs | MI | FR | SA | 13.05.-02.06.23 | Hinweis: Leider sind alle drei Kurse (A, B und C) vollständig ausgebucht. Sollten freie Plätze (z.B. durch eine Absage) wieder verfügbar sein, wird das jeweilige Anmeldeformular wieder freigegeben. Das Kintsugi ist eine Reparaturtechnik der Keramik in Japan, um den Lack als Klebstoff zerbrochene Teile zu verbinden und oft die Verbindung mit Goldpulver zu...
-
SHAMISEN / KIKUTOMO SCHMIDT
von tkw| Kurs | FR | 09.06. | 22.09. | 11:00-18:00 | Shamisen, die dreisaitige Langhalslaute, gehört zu den wichtigsten Instrumenten der japanischen traditionellen Musik. Seit dem 17. Jh. bis heute ist das Shamisen populär als zentrale Komponente, vor allem im traditionellen Gesang wie Naga-uta und Jiuta. Die Meisterin der Yamada-Uehara-Schule, Kikutomo Schmidt bietet Interessenten jeweils einen Einzelunterricht, Hand zu Hand, Herz zu Herz an,...
-
WASHISHÛ – JAPANISCHE STICKKUNST / BEATE PIETZSCH
von tkw| Kurs | MI-SO | 27.-29.05.23 | 10:00-17:00 | Das Shishū, die japanische Stickkunst geht auf die buddhistische Bilderkunst in Japan zurück. Seit der Heian-Zeit (794-1185) wird diese Technik für die Kostüme der Hofmusik Gagaku und andere künstlerische Kleidungen verwendet. In langen Isolationsphasen entstand in Japan eine Stickkunst eigener Prägung. Neue Techniken wurden entwickelt und perfektioniert. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden intensiv die...
-
Koto (Wölbbrettzither) / Naoko Kikukchi (Sawai Koto Europe)
von tkw| Kurs | MI | 07.06. | 05.07. | 02.08. | 11:00 bis 18:00 | Meisterin der Sawai Koto Europe Naoko Kikuchi unterrichtet das japanische Instrument Koto, welches auf eine 1300-jährige Geschichte in Japan zurückblicken kann. Die Koto entwickelte sich mit der traditionellen Musik Japans und wird heute häufig mit der klassischen sowie zeitgenössischen Musik zusammen gespielt. Die Struktur des Instruments ist einfach aus...
-
Anfängerkurs: Tango Argentino
von tkw| Kurs | DI | 18.04. – 20.06. | 19:00-20:15 | 10 Termine Sich wohlfühlen, präsent & lebendig sein, mit einfachen Bewegungen gemeinsam zur Musik improvisieren – dies steht von Anfang an im Mittelpunkt des Unterrichts. In einer kleinen Gruppe lernen wir Grundlagen des Tango Argentino.Ina Greiner tanzt und unterrichtet Tango Argentino seit über 20 Jahren, lernte bei namhaften Lehrern und Lehrerinnen in Europa...
-
60-jähriges Jubiläum Köln – Kyoto 2023
von tkw2023 jährt sich der Abschluss des Städtepartnerschaftsvertrags zwischen Köln und Kyoto zum 60. Mal. Ähnlich wie bereits 2013 ist dies Anlass für die Durchführung verschiedener japanbezogener Veranstaltungen in Köln und Umgebung, zu denen wir Sie gern begrüßen. Seien Sie gespannt auf diverse Jubiläumsveranstaltungen, welche wir im Laufe des Jahres ankündigen werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
-
LESUNG MIT GAGAKU: PETER BUSSMANNS ERINNERUNG AN 5 X JAPAN / GÜNTHER HEITZMANN
von tkwMI | 26.07.23 | 19:00 Erinnerungen an fünf Japan-Reisen von Peter Busmann, Kölner Architekt, der Museum Ludwig und die Philharmonie entworfen hat.Anlässlich seines 90. Geburtstags liest der Schauspieler Günther Heitzmann aus den Erinnerungen, begleitet von dem Gagaku-Ensemble unter Yoshiro Shimizu mit traditioneller japanischer Musik. Eintritt frei (Spenden erwünscht)Reservierung erforderlich.
-
VERNISSAGE: BEGEGNUNGEN / UDO SLAWICZEK
von tkwFR | 09.06.23 | 19:00 Die Ausstellung präsentiert Begegnungen. Jedes Bild ist das Dokument einer Begegnung – nicht nur von Menschen. Oft wird unsere Aufmerksamkeit geweckt, ohne dass es zu einem Kontakt kommt – durch Eigenart, Ausstrahlung oder Verhalten. Aber auch der Eindruck von einer Landschaft, einer Situation, einem ins Auge fallenden Detail, selbst manch flüchtigem Blick beeinflusst unser Bewusstsein und kann unsere Sichtweisen...
-
VERNISSAGE: “ ; ” DIE LINIE „SEN“ 線 / HANAOKA, MYU/ KATO, MASAKO
von tkwMALEREI- VIDEO- INSTALLATION FR | 11.08.23 | 19:00 線 (“Sen”) bedeutet auf Japanisch “Linie”. In der Kultur Japans spielt die Linie eine wichtige Rolle. Die Linie kann zwischen den Punkten verbinden, aber auch Grenzen schaffen.Zwei japanische Künstlerinnen setzen sich mit den Begriffen “Linie” und“Grenzüberschreitung” auseinander und stellen neue Interpretation durch ihreMalerei- und Videoinstallation dar. Eintritt frei ohne Anmeldung Vernissage: 11.08.2023, 19 UhrDauer der Ausstellung:...
-
KINDERTAG / TAG DER OFFENEN TÜR DER TENRI KULURWERKSTATT
von tkwSO | 18.06.23 | 12:00-17:00 Die TKW feiert mit Ihnen ihr 16-jähriges Bestehen mit einem Tag der Offenen Tür mit DJG e.V. Köln. Erleben Sie vielfältige japanische Gerichte und das TKW-Kursangebot, an dem Sie kostenlos teilnehmen können: Origami, Kimono-Anprobe, Koto, Shamisen, Gagaku und vieles mehr – auf dem Hof warten auch Essstände und ein japanischer Flohmarkt auf Ihren Besuch! Ob mit Kindern, Familie, Freunden...
-
KONZERTMEDITATION EXTEMPORES / MICHAEL GEES, LOTHAR BERGER
von tkwSA | 10.06.23 | 19:00 Mit Michael Gees am Flügel und Lothar Berger mit Stimme, Obertongesang, Gong und Klanginstrumenten Temperiertes Klavier und Obertongesang mit seiner »Naturtonskala« – wie geht daszusammen? Hervorragend, wenn am Flügel ein Pianist sitzt, der sein Instrument als Klangkörper versteht und jedmögliche Klangnuancen aus ihm herauszulocken versteht. Der Pianist und renommierte Liedbegleiter Michael Gees und der Kölner Obertonsänger Lothar Berger haben...
-
JAPANISCHER TANZ MIT SHAMISEN & WORKSHOP „KYOTO-PUPPEN“ (京人形) / SENJU
von tkwMI | 21.06.23 | 19:00 Einojo Senju, der zweite Großmeister der Senju-Schule (Iemoto), führt mit Honoka Senju traditionellen japanischen Tanz auf. Dieser Tanz geht ursprünglich auf das japanische Kabuki-Theater zurück, und die Senju-Schule ist für ihre Dynamik bekannt. Die diesjährige Aufführung umfasst nicht nur Tanz, sondern auch Shamisen-Vorführungen und einen Tanzworkshop. Im Gegensatz zu den glamourösen, rasanten und schillernden europäischen Tänzen ist der japanische...
-
LESUNG: SEI SHÔNAGON „KOPFKISSENBUCH“ (MAKURA-NO-SOSHI) / BABARA-CONRADY TAKENAKA
von tkwFR | 25.08.23 | 19:00 Das Buch “Kopfkissenbuch”, das 2022 von MANESSE BIBLIOTHEK erstmals vollständig aus dem Japanischen übersetzt (Hrsg. Michael Stein) wurde, präsentiert Barbara Conrady-Takenaka.Ein Bündel edlen Papiers, das sie von der Kaiserin geschenkt bekam, diente der Hofdame Sei Shônagon vor 1000 Jahren als eine Art Tagebuch, dem sie alles anvertraute, was sie bewegte: Betrachtungen der Natur und der Jahreszeiten ebenso wie Gedanken...