FR | 20.10.23 | 19:00 | Vernissage mit Filmaufführung
SA/SO/MO | 21./22./23.10.23 | 13:00-15:30 | Workshops mit Seidenherstellung
SA | 21.10.23 | 19:00 | Ikebana – Live-Performance
SO | 22.10.23 | 16:00 | Talk & Filmaufführung
Ausstellungsdauer: 20.10. – 24.10.2023
Öffnungszeiten: täglich 13:00-19:00 Uhr
KÖLN-KYOTO: 60 JAHRE STÄDTEPARTNESCHAFT
“Remnant & Co.” präsentiert Werk und Philosophie des renommierten Weber- und Färbereikünstlers
Akihiko Izukura aus Kyoto.
Nachdem der Künstler im Sommer 2021 wider Erwarten seinen Ruhestand verkündet, plant und organisiert Remnant & Co., gegründet von Toyoko Motojima und Mika Ichikawa, weiterhin Ausstellungen und Veranstaltungen zu Izukuras Idee, Philosophie und Kreation in Form von Workshops und Bildungsaktivitäten in Japan und im Ausland. Motojima und Ichikawa, die Izukuras Produktion, seine Bildungsaktivitäten und den Verkauf seiner Werke seit über 20 Jahren unterstützen, haben Remnant & Co. gegründet, um sowohl mit Izukuras Werk als auch weiterhin mit Künstlern aus unterschiedlichsten Bereichen zusammenzuarbeiten.
Die Ausstellung besteht aus 3 Programmteilen:
FR | 20.10.23 | 19:00 | Vernissage mit Filmaufführung “ENUNDO – Circle of Motion”
Regisseur Kazuki Fujimoto
Zur Eröffnung der viertägigen Ausstellung präsentieren wir die Werke Akihiko Izukuras sowie einen begleitenden Dokumentationsfilm.
Neben der Denkweise und den künstlerischen Entdeckungen Izukuras wird in dieser Dokumentation
der Herstellungsprozess seines jüngsten Naturtextilwerks begleitet und gezeigt, wie Besucher seines
Kyotoer Ateliers durch den Kontakt mit Seidenraupen aus seinem Werk näher zur Natur gelangen und
in so manches Gespräch verwickelt werden.
Der Färbe- und Webkünstler verbrachte jahrelang damit, die Welt zu bereisen und die Beziehung zwischen Textil und der Mensch sowie die Welt des Färbens und Webens zu erforschen.
Er hat das Karakumi-Muster (jap. 唐組) aus dem Shosoin-Repositorium von Nara reproduziert, das als im Laufe der Zeit als verloren galt, und hat sich mit der Ra-Weberei (jap. 唐組) befasst. Während er Installationen und Werke schaffte, die anhand komplizierter und delikater Techniken gefertigt worden sind, wurde er zugleich Herr einer im Vergleich primitiveren Methode. In dieser werden lebendige Seidenraupen herangezogen, um ihre Fäden ausspucken und verwirbeln zu lassen, und den Stoff für seine Kunstwerke herzustellen.
Unter anderem wird die Ausstellung eine riesige Kugel zeigen, die mit 10.000 Seidenraupen geschaffen wurde, sowie Werke, die mit der Kraft der Natur hergestellt wurden. Doch nicht nur die Kraft der Seidenraupen verhalf zur Herstellung von Stoffen. Auch die Kraft der Sonne, des Regenwassers, der Pflanzen und der Insekten zum Färben der Stoffe wurden genutzt und gerieten in Wechselwirkung mit Mensch und Kunst.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie herzlich ein, die Verbindung, die Schönheit und den Kreislauf zwischen Natur und Mensch durch die von 10 000 Seidenraupen geschaffenen Werke zu erfahren.
Eintritt frei, ohne Anmeldung.
SA/SO/MO | 21./22./23.10.23 | 13:00-15:30 | Workshops mit Seidenherstellung
Im Alltag kommt man selten in Berührung mit Rohseide oder Kokons. In diesem Workshop jedoch
können sie aus diesen Materialien Seidensheets oder andere Objekte und somit Ihr ganz eigenes
Seidenwerk herstellen!
Mehr Informationen / Anmeldung
SA | 21.10.23 | 19:00 | Ikebana – Live-Performance
mit Ikebana-Meister Ryota Hagiwara, Klavier: Heike Beckmann
In dieser Performance verschmelzen die Welten des Blumenarrangements und des Seidenmaterials
in eine einzigartige Ausdehnung der traditionellen Kultur anhand von Musik und visuellen Elementen.
Mehr Informationen / Anmeldung
SO | 22.10.23 | 16:00 | Talk & Filmaufführung “ENUNDO – Circle of Motion”
Regisseur Kazuki Fujimoto
Die TKW lädt Sie herzlich zu einem (erneuten) Screening des Films „ENUNDO – Circle of Motion“, der den Künstler Akihiko Izukura begleitet, und einem anschließenden Panel zum Austausch über die Inhalte ein.
Mehr Informationen / Anmeldung