Alle Artikel mit dem Schlagwort: kurs

Kurs: Tango Argentino – Mittelstufe: Musikalität & Kommunikation

| Kurs | DI | 19:00-20:15 | 20:30-21:45 | Was heißt das überhaupt: Den Tanz als Folgende mitgestalten, aktiv sein, sich einbringen, der Folgenden Raum geben? Jenseits von bloßen Verzierungen, oder einer „Übernahme der Führung“ arbeiten wir u.a. an Basistechniken, Kontakt, Präsenz, Musikalität, damit der Tanz lebendig wird und wir in ein gemeinsames Gespräch kommen. Voraussetzung: Du fühlst sich sicher in deinem Tanz, gehst regelmäßig auf Milongas tanzen, ab etwa 2-3 Jahren Tanzerfahrung/Mittelstufe. 20:30-21:45 Tango: In die Rolle gefallen – Führen & folgen im Wechsel. Kursgebühr: Einzeltermin 17€. Weitere Preise und 10er-Karten erhältlich. Anmeldung ist erforderlich unter: hola@bailarina.dance / www. bailarina.dance Bei Fragen oder sonstigen Anliegen nutzen Sie bitte folgendes Kontaktformular:

Koto (Wölbbrettzither) / Naoko Kikukchi (Sawai Koto Europe)

| Kurs | MI | 05.04. | DO | 11.05.23 | 11:00 bis 18:00 | Meisterin der Sawai Koto Europe Naoko Kikuchi unterrichtet das japanische Instrument Koto, welches auf eine 1300-jährige Geschichte in Japan zurückblicken kann. Die Koto entwickelte sich mit der traditionellen Musik Japans und wird heute häufig mit der klassischen sowie zeitgenössischen Musik zusammen gespielt. Die Struktur des Instruments ist einfach aus Holz und Saiten aufgebaut, kann jedoch verschiedene, feine Klänge erzeugen. Nach Wunsch kann eine von der Schule anerkannte Qualifikation durch eine Prüfung erworben werden. Die qualifizierten Spielerinnen und Spieler können in Japan an einem Konzert teilnehmen. Die Sawai Koto-Schule wurde 1972 von Tadao Sawai gegründet. Wollen Sie einen neuen Weg mit der Musik einschlagen? Dreimalige Kursgebühr (3 x 60 Min., Einzelunterricht): 150,-€. Anmeldung erforderlich. Anmeldung erforderlich.Bitte setzen Sie sich bei Interesse frühzeitig mit der Kursleiterin in Verbindung:naokokikuchi70@googlemail.com Bei Fragen oder sonstigen Anliegen nutzen Sie bitte folgendes Kontaktformular:

TEEZEREMONIE – Ein Einblick in den Teeweg CHA-DÔ

Ende Juni 2021 fand das erste Mal seit Beginn des Lockdowns Anfang November 2020 in der Tenri Japanisch-Deutschen Kulturwerkstatt eine Teezeremonie unter Leitung von Teemeisterin Sôetsu MUKAI der Urasenke-Schule statt. Zu Beginn wurden der Ablauf der Teezeremonie in Konstellation Gastgeber-Gast vorgeführt und einige geschichtliche Informationen vermittelt. Daher ist der Teezeremonie Kurs auch hervorragend für Anfänger geeignet, die einen ersten Eindruck gewinnen wollen. Im Anschluss konnten die Teilnehmer den MATCHA selbst ausprobieren zuzubereiten und die Falttechnik des seidenen Teetuches FUKUSA (袱紗) erlernen. Die Atmosphäre war sehr entspannend und angenehm; eine Art Meditation, würde ich sagen. In Japan wird die traditionelle Teezeremonie nämlich als Lebensart verstanden: Wörtlich heißt es CHADÔ = Teeweg und wird daher als geistiger und ästhetischer Schulungsweg („dô“) definiert.     Schon das Arrangement des Zimmers als Nachbildung eines Raumes in einem traditionellen Teehaus erzeugt eine authentische Atmosphäre: Es setzt sich aus einer speziell für den Kurs aufgebauten Holzbühne mit Bambusstäben als Umbau und Tatami-Matten, auf denen man in Japan traditionellerweise kniet, zusammen. Auf der Bühne wurde in einer kleinen Nische (TOKONOMA 床の間) ein saisonales Blumenarrangement mit einer darüber …