Alle Artikel in: Kurs im August

CHANOYU „TEEWEG“ – TEEZEREMONIE / SÔETSU MUKAI (URASENKE-SCHULE)

| Kurs | SA | 28.10. | 25.11. | 09.12.2023 |A: 14:00-15:00 / B: 16:00-17:00 Die Teemeisterin der 400 Jahre alten traditionellen Urasenke-Schule, Sôetsu Mukai, führt Sie in die japanische Teezeremonie ein. Hier gilt es bestimmte Regeln und Gesten einzuhalten. Diese Konventionen gestalten aber nicht nur die Teezeremonie, sondern das Leben in Japan im Allgemeinen. Diese Einführung vermittelt Ihnen den ästhetischen Lebensstil, die Sitten und Gebräuche in Japan. Möchten Sie eine kurze Reise nach Japan unternehmen? Dann erleben Sie die japanische Kultur durch die Teezeremonie. Kursgebühr pro Termin: 30,- € (Einzeltermin, Tee und Süßigkeiten inkl.)Dauer: 60 Min. Bei Fragen oder sonstigen Anliegen nutzen Sie bitte folgendes Anmeldeformular:

IKEBANA (KUNST DES BLUMENGESTECKS) / AKIKO KANEKO (OHARA-SCHULE)

| Kurs | | SA | 07.10. | 02.12.2023 |14:00 – 16:00 Ikebana ist die traditionelle japanische Blumensteckkunst. Das Blumenstecken, dessen Wurzeln in religiösen Blumenopfern liegen, wird mit Liebe zur Natur und mit Freude im Umgang mit den Pflanzen seit mehr als 600 Jahren praktiziert. In diesem Kurs wird nach den Regeln der Ohara-Ikebana-Schule gearbeitet und gezeigt, wie wir Blumen, Zweige und Blätter in Harmonie zueinander in einer Schale arrangieren können. Durch die Arbeit werden Sie Grundkenntnisse des Ikebanas gewinnen und die Ästhetik sowie die Perspektive der Ikebana-Welt wahrnehmen können. Die intensive Beschäftigung mit den Blumen wird Ihnen Ruhe und neue Energie für den Tag geben. Kommen Sie und erleben Sie es selbst! Mehr Informationen über Ikebana finden Sie hier. Kursgebühr: Pro Termin 32,- € (20,-€ + Blumengeld 12,- €). Bei Fragen oder sonstigen Anliegen nutzen Sie bitte folgendes Kontaktformular:

SHODÔ – KALLIGRAPHIEKURS / YUKO ISHIZAWA

| Kurs |  | SA | 28.10. | 18.11. | 16.12.202314:00 – 16:00 Uhr Der Weg der Kalligraphie ist einer der elementarsten kulturellen Wege Japans. Teilnehmende erfahren nicht nur den Geist der Kalligraphie (Konzentration und Geduld), sondern auch die Entspannung des Körpers. Am Ende des Kurses kalligraphieren Sie ein japanisches Gedicht Waka auf einem besonderen, japanischen Papierstreifen Tanzaku. Kursgebühr: pro Termin 40,- €. Teilnehmerzahl: ab 5 Personen.