Alle Artikel in: Konzert im April

VORTRAG IM RAHMEN DER AUSSTELLUNG „WASSER: DIE ERINNERUNG 水の記憶“

FR | 21.04.23 | 19:00 | | Vortrag | H2 Wasser-Stoff [für das Klima]: Energie der ZukunftDipl.-Ing. Kurt K. HeinzDer Vorsitzende der Heinz2-O Stiftung, die die Ausstellung unterstützt, präsentiert inseinem Vortrag die angestrebte „Wasserstoffgesellschaft“ Japan. Eintritt frei.Anmeldung erforderlich. Anmeldung unter: https://forms.gle/EW1AnVF3fAgPRdKCA

KONZERT+TANZ: Groove, Klang & Körper

| Konzert + Tanz | FR/12.04.19/19:00 | Wer im Regen tanzen kann, muss nicht auf das Leben warten. Der Bogen tanzt auf den Saiten, Worte werden zu Musik und Bewegungen beginnen zu klingen. Wenn die Tänzerin Junko von Kieferwäldchen auf die Musiker Lothar Berger und Sue Schlotte trifft, entstehen Geschichten, die uns in ihren Bann ziehen. Eintritt 15,- €, bei Reservierung 10,- €

AUSSTELLUNGSKONZERT: Chie (Text und Bilder), Keiko Nakayama (Klavier)

| Konzert | FR/05.04.19/19:00 |  Die TKW lädt Sie ein, eine ungewöhnliche Raumkunst zu erleben. Bilder und Musik sind hier von den intensivsten Schwingungen des Lichts durchdrungen. Dieses Konzert ist ein Kooperationsprojekt der Pianistin Keiko Nakayama aus Köln und der Lichtmalerin und Dichterin Chie aus Tokyo. Klang der Musik, Klang der Bilder, Klang der Gedichte: diese Klänge verschmelzen und bewahren doch ihre Eigenheit. Spüren, fühlen und genießen Sie mit allen fünf Sinnen diese Klänge. Verschmelzen Sie mit Ihrem eigenen inneren Licht! Werke von Debussy, Schubert und Chopin. Klavier: Keiko Nakayama/Text und Bilder: Chie (deutscher Text gesprochen von Susanne Reuter) Eintritt 15,- €, bei Reservierung 10,- €

KONZERT: Alinde Quartett

| Konzert | SO/22.04.18/18.00 | Seit 7 Jahren probt, konzertiert, reist das mit internationalen Preisen ausgezeichnete Alinde Quartett nun von Köln aus durch die Welt… Joseph Haydn: Streichquartett in d-moll, op. 76 Nr. 2, „Quinten“ Allegro Andante o più tosto allegretto Menuetto – Trio Finale. Vivace assai Henry Purcell: 4 Fantasies for Strings Felix Mendelssohn-Bartholdy: Streichquartett in f-moll, op. 80 Allegro vivace assai – Presto Allegro assai Adagio Finale. Allegro molto Violine: Eugenia Ottaviano, Guglielmo Dandolo Marchesi, Viola: Erin Kirby, Violoncello: Moritz Benjamin Kolb Eintritt 15,- €, bei Reservierung 10,- €

KONZERT: „Patterns of Plants“, Kompositionen von Mamoru Fujieda und Meng-Chia Lin im Rahmen der Projektausstellung 2018

| Konzert | SA/07.04.18/19.00 | Mamoru Fujieda (*1955) hat in seinem über mehrere Jahre entstandenen Opus Magnum „Patterns of Plants“ beispielhaft eine musikalische Kooperation zwischen der Pflanze und dem Komponisten verwirklicht. Mit einem „Plantron“ misst er elektrische Schwankungen auf der Oberfläche von Blättern und überträgt diese Daten in Töne. In einem Prozess, den Fujieda mit dem „Suchen nach schönen Blumen und seltenen Schmetterlingen in einem tiefen Wald“ vergleicht, horcht er nach musikalischen Mustern und verwendet diese als Grundlage für kurze Kompositionen. Aufgeführt werden Stücke für Piano solo, sowie Shō und Violine (DEA). Das Konzert wird ergänzt durch Meng-Chia Lins Komposition „Lob des Schattens III“ für Shō solo (UA). Es spielen: Meng-Chia Lin (Piano), Sabine Akiko Ahrendt (Violine), Yoshiro Shimizu (Shō) Gefördert durch den Musikfonds e.V. (Logo Musikfonds) und ON Neue Musik Köln (Logo ON) Eintritt 15,- €, bei Reservierung 10,- €

KONZERT: Obertongesang und Klanginstrumente Extempores mit Michael Gees am Flügel und Lothar Berger, Stimme

| Konzert | Sa, 08. April | 19 Uhr | Temperiertes Klavier und Obertongesang mit seiner »Naturtonskala« – wie geht das zusammen? Hervorragend, wenn am Flügel ein Pianist sitzt, der sein Instrument als Klangkörper versteht und jedmögliche Klangnuancen aus ihm herauszulocken versteht. Der Pianist Michael Gees, der sich als sensibler klassischer Liedbegleiter und Meister der Improvisation einen Namen gemacht hat, und der Kölner Obertonsänger Lothar Berger haben sich bei einer der KOnzertMEDitationen im Gelsenkirchener Consol Theater aufeinander eingeschwungen und (wieder-)entdeckt, dass jedes Konzert eine neue Reise in Klang und Stille ist – ein musikalischer Dialog im »Ohren«blick des Hörens. Abendkasse 15,- € / Reservierung 10,-€