Alle Artikel in: Allgemein

AUSSTELLUNG: KYOTO-KUNSTHANDWERK „KOGEI“

FR | 03.11.2023 | 19:00 VERNISSAGESA | 04.11.2023 | 19:00-23:00 MUSEUMSNACHTVom 03.11. 2023 in der Tenri Japanisch-Deutschen Kulturwerkstatt, vom 03.12.2023 bis zum 23.12.2023 in Königswinter, Galerie IAC-Berlin-Königswinter /IAC-Berlin-Koenigswinter.de KÖLN-KYOTO: 60 JAHRE STÄDTEPARTENRSCHAFT Kyoto hat eine über 1.200 Jahre alte Geschichte, und die Kunst wurde aus dem täglichen Leben jeder Periode geboren. Dies ist KOGEI. Kogei, das aus den Dingen entstanden ist, die wir benutzen, hat sich im Laufe der Zeit sublimiert und entwickelt sich als lebhafter Teil unseres täglichen Lebens weiter. In Kyoto war die traditionelle Kunsthandwerk KOGEI schon immer führend in der japanischen Kunstwelt, weil es sich mit fortschrittlicher Technologie und Sensibilität an die Spitze der Zeit stellte. Diese Ansammlung hat die vielfältigen Ausdrucksformen der heutigen Kunst hervorgebracht, eine Entwicklung, die in der Welt ihresgleichen sucht. Indem wir die Sensibilität und die Techniken von Kyoto in Köln präsentieren, hoffen wir, einen Beitrag zum bilateralen guten Willen zwischen den beiden Ländern zu leisten. Es werden die Werke von insgesamt 8 japanischen Künstler:innen präsentiert: Masami Katayama (Keramik) Makimasa Imai (Keramik) Takehiro Kato (Keramik) Toki Hata (Färben)  …

Eindrücke aus dem KINDERTAG 2023!

Wie viele von Ihnen vielleicht wissen, fand am 18. Juni diesen Jahres unser Kindertag als Tag der offenen Tür statt. Es gab einen regen Austausch über Gagaku, die japanische Hofmusik, kreative Künste wie dem Origami oder Sticken, die japanische Küche oder Kimono, die traditionelle japanische Kleidung. Wir freuen uns, dass viele Interessierte bei der TKW vorbeigekommen sind. Bei allen Helfern und Besuchern möchten wir uns daher ganz herzlich bedanken! Hier finden Sie allerlei Eindrücke aus dem Tag als Slideshow. Wir hoffen, alle für die japanische Kultur begeistert zu haben und nächstes Jahr wieder in unserer Kulturwerkstatt begrüßen zu dürfen!

Kimono-Kitsuke-Club Köln in der Tenri Kulturwerkstatt

| Club | SA | 14.10.2023 | 13:00-17:00 | Kyoto-Tag im JKISA | 04.11.2023 | 21:00-22:00 | Museumsnacht Köln in der TKW Treffen in der TKW:07.10.23 ab 14:3014.10.23 ab 11:3004.11.23 ab 18:00 09.12.23 ab 14:30 Wir laden Sie herzlich zum Erleben der Kunst und Schönheit des Kimonos ein. Wir haben dieses Mal zwei Ziele: Am Kyoto-Tag im JKI und bei der Kölner Museumsnacht präsentieren wir Kimono. Haben Sie zu Hause einen Kimono, den Sie noch nicht angezogen haben? Bei uns haben Sie hier die Gelegenheit, Ihren Kimono dem Publikum zu präsentieren. Bitte melden Sie sich bei uns! Unser neu gegründeter Kimono-Club lädt euch herzlich zu einem Kennenlernen ein! Wir sind eine bisher kleine Gruppe aus Mitarbeiterinnen der Tenri Kulturwerkstatt und gleichzeitig Mitglieder des Kimono-Clubs Düsseldorf, der bereits seit über 10 Jahren besteht. Nun wollen wir einen weiteren Club in Köln gründen und dadurch mehr Leuten die Kunst und Schönheit des Kimonos näherbringen. Du weißt garnicht, wie man einen Kimono anzieht?Kein Problem! Unser Club ist ebenso neu, wie anfängerfreundlich und wir würden uns freuen, mit dir …

Koto (Wölbbrettzither) / Naoko Kikukchi (Sawai Koto Europe)

| Kurs | MI | 13.12.2023 |11:00 bis 18:00 Meisterin der Sawai Koto Europe Naoko Kikuchi unterrichtet das japanische Instrument Koto, welches auf eine 1300-jährige Geschichte in Japan zurückblicken kann. Die Koto entwickelte sich mit der traditionellen Musik Japans und wird heute häufig mit der klassischen sowie zeitgenössischen Musik zusammen gespielt. Die Struktur des Instruments ist einfach aus Holz und Saiten aufgebaut, kann jedoch verschiedene, feine Klänge erzeugen. Nach Wunsch kann eine von der Schule anerkannte Qualifikation durch eine Prüfung erworben werden. Die qualifizierten Spielerinnen und Spieler können in Japan an einem Konzert teilnehmen. Die Sawai Koto-Schule wurde 1972 von Tadao Sawai gegründet. Wollen Sie einen neuen Weg mit der Musik einschlagen? Nur Einzelunterricht: Dreimalige Kursgebühr (3 x 60 Min.): 150,-€. Anmeldung erforderlich. Anmeldung erforderlich.Bitte setzen Sie sich bei Interesse frühzeitig mit der Kursleiterin in Verbindung:naokokikuchi70@googlemail.com Bei Fragen oder sonstigen Anliegen nutzen Sie bitte folgendes Kontaktformular: