WORKSHOP: SEIDENHERSTELLUNG
im Rahmen der Ausstellung „Färben, Film und die Faszination der Blumen aus Kyoto“ SA/SO/MO | 21./22./23.10.23 | 13:00-15:30 KÖLN-KYOTO: 60 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT Allgemeine Informationen zum Programm der Ausstellung finden Sie hier. Veranstalter der Workshops, Remnant & Co., bietet eine Vielzahl von Workshops auf der Grundlage von Seide an und konzipierte diese für Menschen aller Ethnien und Altersgruppen. Workshop Seidenspinnen: Die Menschen nutzen Kokons, die Seidenraupen während ihres Wachstums bilden, zur Herstellung von Seide und anderen Materialien. Aus schmutzigen oder zerbrochenen Kokons kann man zwar kein Seidenfaden herstellen, aber dafür kann aus solchen Kokons Seidenbaumwolle gewonnen werden. In diesem Workshop kann man etwas über die Koexistenz mit den Lebewesen und natürlichen Kreisläufen erfahren, indem Schals (90 x 30 cm) aus Baumwolle hergestellt werden. Diese färbt man schließlich mit natürlichen Farben, die von Kräutern und Bäumen gewonnen werden. Flechtwerkstatt:Hier stellt man einen Schal aus mit Naturfarben gefärbten Bändern her. Dafür wird eine Technik herangezogen, die in Japan von der Asuka- bis zur Nara-Periode (500 bis 700 n. Chr.) gängig war, bevor das Weben erfunden wurde, die in …