Alle Artikel in: Ausstellung im November

Rundgang und Impression: „unbekannt verwandt“ Dan Hepperle (Teil 1)

Liebe Freunde der TKW! Heute möchten wir Ihnen, aufgrund der aktuellen Situation des Lockdowns, den ersten Teil unseres Onlinerundganges durch unsere aktuelle Ausstellung „unbekannt verwandt“ von Dan Hepperle vorstellen. Wir danken Herr Hermanowski herzlichst für die Vorstellung seiner  vielfältigen Eindrücke und laden auch Sie ein, Dan Hepperles Kunst ganz persönlich auf sich wirken zu lassen. Über Anregungen, Kommentare und Gedanken zu diesem neuen Konzept würden wir uns sehr freuen! Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuschauen und Zuhören. Ihre Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt   Musik: https://www.frametraxx.de/

VERNISSAGE: Chava Pressburger – Impressionen in Papier

| Vernissage | FR/29.11.19/19:00 | Das Œuvre der israelischen Papierkünstlerin Chava Pressburger (*1930) ist stark mit ihrer von Gewalt und Krieg geprägten Lebensgeschichte verbunden, so etwa auch mit dem Verlust ihres in Auschwitz ermordeten Bruders Petr Ginz. Diese Ereignisse haben ihre Kunst stark beeinflusst, und heute – in Zeiten der Unruhe – sind ihre aus handgeschöpftem Papier hergestellten Collagen zu einem schmerzlichen Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart geworden. Die Vernissage wird musikalisch begleitet von Georg Brinkmann (Klarinette). Ausstellungsdauer: 29.11.-21.12.19, dienstags bis samstags 13:00-19:00

VERNISSAGE: Christiane Maier Reinhard – mittenimsee

| Vernissage | SO/03.11.19/11:00 | Die Serie „stoff aus vielen jahren“ im Zentrum der Ausstellung umfasst Arbeiten in Tusche und Holzschnitt auf Washi-Papieren bis zu 190 x 95 cm.  Rhythmus, Wiederholung und Variation von gedruckter Struktur und Zeichnung verbinden die einzelnen Blätter, lassen ornamentale Verläufe entstehen. „stoff“ referiert auf Materialität (Gewebe, Tapisserie) und auf Immaterialität, den Stoff von Träumen, Märchen und Erzählungen, darin eingewoben ein Welt- und Selbstverstehen. „mittenimsee“ ist in diesem Sinn Metapher, meint das immense Umgebende nicht erklärend zu fassen, meint mittendrin präsent und staunend zu sein. Die in Basel lebende Künstlerin fügt einige Ausblicke auf ihre Temperamalerei ein, die als Kontrapunkt überraschen. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Weitere Informationen: www.christiane-maier-reinhard.ch „Klang im Raum bewegt“ – ist die musikalische Performance zur Vernissage mit Shakuhachi-Improvisationen von Jürg Zurmühle (Basel) Ausstellungsdauer: 03.11.-23.11.19, dienstags bis samstags 13:00-19:00

VERNISSAGE: Chava Pressburger – Impressionen in Papier

| Vernissage | FR/29.11.19/19:00 | Das Œuvre der israelischen Papierkünstlerin Chava Pressburger (*1930) ist stark mit ihrer von Gewalt und Krieg geprägten Lebensgeschichte verbunden, so etwa auch mit dem Verlust des in Auschwitz ermordeten Bruders Petr Ginz. Diese Ereignisse haben ihre Kunst stark beeinflusst, und heute – in Zeiten des Terrors – sind ihre aus handgeschöpftem Papier hergestellten Collagen zu einem schmerzlichen Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart geworden. Diese Veranstaltung wird von Bautenschutz GmbH de Graaff gefördert. Ausstellungsdauer: 29.11.-21.12.19, dienstags bis samstags 13:00-19:00

VERNISSAGE: „WUNDERLAND“ von Claudia Grünig

| Vernissage | FR/02.11.18/19:00 | Die Künstlerin Claudia Grünig verweist in ihrem Zyklus „Wunderland“ auf die Erzählungen „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“ des britischen Schriftstellers Lewis Carroll. Die Umsetzung der Sprache in tatsächlich sichtbare Bilder liegt angesichts der genialen und opulenten Bildsprache der ursprünglichen Erzählungen nahe. Das Paradoxon, „Fotografien zu erfinden“, gelingt der Künstlerin dabei mit einer Leichtigkeit, die dem Betrachter den Weg öffnet, alle bisherigen Sehgewohnheiten und Konventionen hinter sich zu lassen und an ihrem spielerischen Prozess teilzuhaben (Elke Peters). Ausstellungsdauer: 02.-24.11.18 dienstags bis samstags 13:00-19:00

VERNISSAGE: TRANSITI Bewegungspoesie 越えた先に Koeta-saki-ni

|Ausstellung| Vernissage:  am Freitag, den 03.11.2017 um 19 Uhr | Ausstellung: 3.11 bis 25.11.2017 dienstags bis samstags, 13.00 – 19.00 | Die Künstlerinnen: Silvana Carrotta – Philosophie & Kunst, Karin Danne – Photographie und Lyrik, Eriko Yamazaki – Skulptur-Installation | Nicht im Broschüre Programm aufgezeichnet! | Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 03.11.2017 um 19 Uhr laden wir Sie, Ihre Freunde und Familie herzlich ein. Auch die Künstlerinnen selbst werden bei der Vernissage anwesend sein. Begleitet wird die Vernissage von Reden  des Bürgermeisters Herrn Andreas Wolter stellvertretend für Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker, des Vizedirektors des Japanischen Kulturinstitutes Herrn Hiromitsu Takaha und der Direktorin des Italienischen Kulturinstitutes Frau Dr. Maria Mazza. Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 03.11.2017 um 19 Uhr laden wir Sie, Ihre Freunde und Familie herzlich ein. Auch die Künstlerinnen selbst werden bei der Vernissage anwesend sein. Begleitet wird die Vernissage von Reden des Vizedirektors des Japanischen Kulturinstitutes Herrn Hiromitsu Takaha und der Direktorin des Italienischen Kulturinstitutes Frau Dr. Maria Mazza. „Dem Leben so das wiedergeben, was zum Leben in all …

Werk Grigory Berstein

Ausstellung: Rondo / Grigory Berstein

| Ausstellung | Rondo | Grigory Berstein | 4. – 26. November 2016 | dienstags bis samstags 13:00 bis 19:00 Uhr | Vernissage: Fr, 4. November 2016 | 19 Uhr | In der Ausstellung „RONDO“ zeigt der in Köln lebende Künstler Grigory Berstein den Menschen in seiner kreatürlichen Naturverbundenheit. Er zeigt den Menschen in seinem Werden und Vergehen und bindet ihn so in die großen Kreisläufe des Lebens ein. In drei Räumen werden verschiedene Szenen des menschlichen Lebenszyklus künstlerisch dargestellt.