催し物

Veranstaltungen

1
Oktober
13:00 - 00:00
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

Hiroyuki Matsui: Ästhetik der Angewandten Keramik aus Bizen – Ausstellung

VERNISSAGE: Hiroyuki Matsui (Vernissage und Ausstellung: Eintritt frei ohne Anmeldung!) Die Keramiktradition aus der Region Bizen (Präfektur Okayama) zählt seit dem 16. Jahrhundert zu den bedeutendsten Kunstformen Japans. Sie steht für eine tiefe Auseinandersetzung mit der Natur – wie sie auch der Philosoph Merleau-Ponty als „unmenschlich“ beschreibt. Meister Hiroyuki Matsui führt diese Tradition mit großer […] ...

1
Oktober
19:00 - 21:00
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

Hiroyuki Matsui: Ästhetik der Angewandten Keramik aus Bizen – Eröffnungszeremonie / Vernissage

VERNISSAGE: Hiroyuki Matsui (Vernissage und Ausstellung: Eintritt frei ohne Anmeldung!) Die Keramiktradition aus der Region Bizen (Präfektur Okayama) zählt seit dem 16. Jahrhundert zu den bedeutendsten Kunstformen Japans. Sie steht für eine tiefe Auseinandersetzung mit der Natur – wie sie auch der Philosoph Merleau-Ponty als „unmenschlich“ beschreibt. Meister Hiroyuki Matsui führt diese Tradition mit großer […] ...

1
Oktober
19:30 - 21:00
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

KURS: EUROPÄISCHER OBERTON/LOTHAR BERGER オーバートーン

Ziel dieses Kurses ist, eine klangliche Balance zwischen einer »klassischen« Stimmbildung und Obertontechniken zu finden. Das dialogische Singen zur Tanpura oder Shrutibox richtet sich nach dem Kenntnisstand der Teilnehmenden. Der Ausgleich ist die wichtigste Lebensweise. Durch die eigene Stimme wollen wir unser Leben balancieren! Termin: mittwochs alle zwei Wochen von 19:30 bis 21:00 Uhr, 20/18,- […] ...

2
Oktober
19:15 - 21:00
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

Rheinredner – Einblicke in die Kunst des Redens

Der Rheinredner e.V. ist ein Redeclub, der sich jeden Donnerstag um 19:15 Uhr im Tenri trifft, um gemeinsam die Kunst der Rhetorik zu üben.Als Teil der internationalen Toastmasters-Organisation bieten die Rheinredner eine Plattform für alle, die ihre Redefähigkeiten verbessern, selbstbewusster sprechen und ihre Kommunikationskompetenz erweitern möchten. In den Treffen bieten die Mitglieder ein abwechslungsreiches Programm:Vom […] ...

4
Oktober
19:00 - 21:00
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

Butoh und japanischer zeitgenössischer Tanz

„Die Spur der leiblichen Erinnerung, oder Das körperliche Gedächtnis an das Leben“ 身体の記憶 Tanz und Choreografie:MinamiAzu & Tomo MizukoshiMitwirkende / Regie / Choreografie: Tomo Mizukoshi, MinamiAzu In diesem Tanzabend widmen sich die beiden Künstler:innen dem Thema der „gelebten Erinnerung“, wie sie im Körper gespeichert ist.Sie entwickeln neue Ausdrucksformen, die aus dem Zusammentreffen ihrer unterschiedlichen Körperverständnisse […] ...

6
Oktober
20:00 - 21:30
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

MÄDELS VOM RHEIN

Du singst gerne und würdest es im Chor gerne mal ausprobieren?Wir singen, was uns gefällt: Herzenslieder und Hits.Atem- und Stimmübungen mit Freude und guter Laune. Dich schon sonntags auf den Montag freuen,denn dann proben wir – von 20:00 bis 21:30 Uhr –ist eine schöne Aussicht auf den Wochenanfang. Du magst mal schnuppern kommen? Gerne, melde […] ...

7
Oktober
18:30 - 21:15
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

KURS: TANGO ARGENTINO & FOLKLOREアルゼンチンタンゴ

ンタンゴ Sich wohlfühlen, präsent & lebendig sein, mit einfachen Bewegungen gemeinsam zur Musik improvisieren – dies steht von Anfang an im Mittelpunkt des Unterrichts. In einer kleinen Gruppe lernen wir Grundlagen des Tangos. Welche Beziehung gibt es zwischen Japan und Tango Argentino? Dieser Tango verbreitet sich seit den 1920er Jahren weit in der japanischen Gesellschaft. […] ...

11
Oktober
16:00 - 17:00

KURS: CHANOYU „TEEWEG“ / SOETSU MUKAI 茶の湯

Möchten Sie die Ästhetik, die Sitten und Gebräuche in Japan hautnah erleben? Ganz ohne verreisen zu müssen führt die Teemeisterin der 400 Jahre alten traditionellen Urasenke-Schule, die offiziell anerkannte Teemeisterin Soetsu Mukai, mit ihren Schülerinnen Sie in die japanische Teezeremonie ein. In einer Welt, die sich oft zu schnell dreht, gilt es hier stattdessen, innezuhalten […] ...

11
Oktober
16:00 - 19:00
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

FEST DES VOLLMONDES „OTSUKIMI“

Mit Keramik aus Bizen, Kimono, Teezeremonie und Dango! Am 17.09. findet in Japan das traditionelle Volksfest „Otsukimi“ statt – ein Fest zu Ehren des schönsten Herbst-Vollmonds.Seit Jahrhunderten werden Reiskuchen (Dango) und Blumen als Opfergabe dargebracht. Auch wir feiern dieses Fest – mit: Kimono-Vorführungen Traditionellen japanischen Süßigkeiten (Dango) Teezeremonie Gemeinsames Singen des Otsukimi-Volkslieds Der Kimono-Club Köln […] ...

18
Oktober
14:00 - 17:00
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

KIMONO & KITSUKE-CLUB KÖLN

Der Kimono-Club wurde 2022 von Kimono-Interessierten gegründet. Bei den Treffen können Menschen jeden Alters Grundkenntnisse rund um das vielfältige traditionelle Gewand erwerben und es auch praktisch erfahren. Teilnahmegebühr pro Termin: 5,- € ohne Leihgabe eines Kimono-Sets 10,- € mit Leihgabe eines Kimono-Sets / Reservierung erforderlich über die Webseite. ...

18
Oktober
17:00 - 19:00
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

VORTRAG: Frische & Farbenzauber: Der Kimono in Sommer & Herbst

Referentin: Ruth Jäschke Im schwülheißen japanischen Sommer geht es der Kimono-Trägerin um Frische in jeder Form: ungefütterte Gewänder transparente Stoffe kühle Farben Wassermotive und manchmal sogar ein Hauch von Grusel Bei Sommerfesten wird oft ein bunter Baumwoll-Yukata getragen.Schon ab dem Hochsommer wächst die Vorfreude auf den Herbst, der mit angenehmeren Temperaturen und eigenen Motiven und […] ...

19
Oktober
11:00 - 16:00

FLOHMARKT

Der japanisch-deutsche Flohmarkt findet wieder in der TENRI Kulturwerkstatt statt!  Für Verkäufer:innen Anmeldung erforderlich über: www.tenri-kw.de Standgebühr:• 15,- € für 1 Meter• 30,- € für 2 Meter  Ehrenamtliche Hilfe gesucht Sie möchten mithelfen?Melden Sie sich bitte unter: info@tenri-kw.de ...

22
Oktober
10:00 - 17:00
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

KURS: Nihon-Shishû / Japanische Stickkunst / Beate Pietzsch 日本刺繍

Wie würde es aussehen, Ihre eigenen Gefühle und Visionen Faden für Faden zu sticken? Die japanische Stickerei arbeitet mit feinsten Materialien:• Seidenstoffe• Seidengarne mit Gold- und Silberfäden Diese Technik wird z. B. für hochwertige Kimonos und Obis, sowie für die Kostüme der Hofmusik Gagaku und des Noh-Theaters verwendet. Ein zeitintensiver, aber lohnenswerter Kurs, offen für Anfänger […] ...

24
Oktober
19:00 - 00:00
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

VERNISSAGE: Koken Nomura (1948–2021)

SITUATION HEUTE Das Grundthema der Kunst von Koken Nomura ist die Beziehung von Mensch, Natur und Kosmos.„Situation heute“, der Titel eines Wandobjekts von 1992, steht sinnbildlich für diesen fragilen Zusammenhang. Für seine Skulpturen, Objekte, Collagen und Installationen verwendet er Materialien wie:• Holz• Stein• Papier• Wachs• Nägel• Fundstücke In dieser Ausstellung werden groß- und kleinformatige Wandobjekte […] ...

25
Oktober
14:00 - 17:00
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

Exklusiver Kurs: Einführung in die Fingermalerei/Thorsten Schirmer

Die Fingermalerei ist eine alte ostasiatische Technik der Tuschmalerei, die in China entstand und im 18. Jahrhundert auch nach Japan kam. Thorsten Schirmer, Kunstprofessor an der chinesischen West Anhui Universität, bietet eine theoretische und praktische Einführung in diese besondere Technik. Die Teilnehmer:innen lernen, ohne Pinsel, direkt mit den Fingern auf Papier zu malen – ein […] ...

26
Oktober
10:00 - 17:00
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V.

KURS: Nihon-Shishû / Japanische Stickkunst / Beate Pietzsch 日本刺繍

Wie würde es aussehen, Ihre eigenen Gefühle und Visionen Faden für Faden zu sticken? Die japanische Stickerei arbeitet mit feinsten Materialien:• Seidenstoffe• Seidengarne mit Gold- und Silberfäden Diese Technik wird z. B. für hochwertige Kimonos und Obis, sowie für die Kostüme der Hofmusik Gagaku und des Noh-Theaters verwendet. Ein zeitintensiver, aber lohnenswerter Kurs, offen für Anfänger […] ...

29
Oktober
17:00 - 18:00

KURS: KOTO, NAOKO KIKUCHI (SAWAI UNIVERSAL) 沢井流琴教室

Das 13-saitige Instrument Koto gewinnt bereits seit dem 17.Jh. Liebhaber und lässt die fernostasiatische Melodie tief im Herzen erklingen. Die Meisterin Naoko Kikuchi ist eine der bekanntesten gegenwärtigen Kotospielerinnen in Europa. Sie unterrichtet den Teilnehmenden den Wert der Klangwelt in Japan. Der Unterricht gleicht dem in Japan. Tauchen Sie ein in Ihre innere Klangwelt voll […] ...

Keine Veranstaltung gefunden
toggle icon