
📍 Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Köln und Kyoto
Kyoto ist als tausendjährige Hauptstadt bekannt – doch ebenso berühmt ist die Stadt für ihre einzigartige Klangkultur. Bis heute ist Kyoto erfüllt von einer Vielzahl von Klängen: nicht nur von Musik, sondern auch von den Geräuschen des Alltags, der Feste und der traditionellen Künste.
Diese besondere KLANGKULTUR KYOTOS wird während der Kyoto-Woche in Köln vorgestellt. Als Alternative kann man auf dem japanischen Strohteppich sitzend oder liegend (Ozashiki) in die Klangwelt Kyotos und in den Film eintauchen.
Begleitend findet eine kleine KYOTO-FAIR statt, bei der verschiedene Facetten des kulturellen Lebens präsentiert werden:
-
der Film ENUNDO (Seidenraupe)
-
Klanglandschaft
-
Gagaku (japanische Hofmusik)
-
Bogenschießen
-
das Rascheln von Seidenkleidern
-
die KLANGLANDSCHAFT KYOTO.
💰 Eintritt zu einzelnen Veranstaltungen: 20 €
📝 Reservierung erforderlich über die Website
🤝 Zusammenarbeit mit DJG e.V. Köln
PROGRAMM
-
25.–29.11. / 13:00–18:30: Kyoto-Fair
-
28.11. / 19:00: Kyoto no natsu (Sommer in Kyoto) — Connect to your inner journeys, Samuel André
-
29.11. / 19:00: Film ENUNDO — Regisseur Kazuki Fujimoto
-
29.11. / 20:30: Jenseitsklang der Hofmusik — Kölner Gagaku Ensemble
-
10.12. / 19:00: Immer jetzt — Radiofones Hörstück: Johannes S. Sistermanns (Hörstück über die traditionelle japanische Bogenkunst Kyudo)
Das Projekt Kyoto Woche wird von der Stadt Köln gefördert.








