| Kurs |
MI/02.02.-06.02.2022/10:00-17:00 |
Die japanische Stickkunst刺繍{shishū}geht auf die asiatische Stickkunst aus Indien entlang der Seidenstraße nach China um 500 n. Chr. zurück. Sie entwickelte sich vor allem mit der buddhistischen Bilderkunst. Während der Herrschaft der Kaiserin Suiko (554-628) wurde diese Kunst mit dem Aufbau von Tempeln und buddhistischen Statuen in Japan besonders intensiviert. Seit der Heian-Zeit (794-1185) wird die Technik für die Kostüme der Hofmusik Gagaku und andere künstlerische Kleidungen verwendet. In langen Isolationsphasen entstand in Japan eine Stickkunst (Shishū) eigener Prägung. Neue Techniken wurden entwickelt und perfektioniert. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden intensiv die Technik, indem sie ein eigenes Werk sticken.
Anmeldung ist erforderlich unter: Beate Pietzsch: nc-pietzsbe@netcologne.de