| Kurs |
MI | FR | SA | 13.05.-02.06.23 |
Hinweis: Leider sind alle drei Kurse (A, B und C) vollständig ausgebucht. Sollten freie Plätze (z.B. durch eine Absage) wieder verfügbar sein, wird das jeweilige Anmeldeformular wieder freigegeben.
Das Kintsugi ist eine Reparaturtechnik der Keramik in Japan, um den Lack als Klebstoff zerbrochene Teile zu verbinden und oft die Verbindung mit Goldpulver zu schmücken. Sie war spätestens im 16. Jahrhundert bekannt. Heute boomt das Kintsugi in der Welt. Im Hintergrund kann es sein, dass viele Menschen einen neuen Wert gegen die Massen-, Konsumgesellschaft finden möchten, die von uns Schnelligkeit und Perfektion verlangt. Das Kintsugi lässt uns einen anderen Lebensstil überlegen, indem man nicht der nicht mehr nutzbare zerbrochene Schale einen neuen ästhetischen Wert geben.
Dieses Mal werden drei Kurse angeboten:
MI / KURS A: Leider ist KURS A ausgebucht: Kintsugi für ein eigene Gefäße von Teilnehmenden: 17., 24., 31.05.23 jeweils 18:00-20:00 Uhr
FR / KURS B: Leider ist KURS B ausgebucht: Kintsugi für eine japanische kleine Tasse: 19., 26.05., 02.06.23 jeweils um 18:00-20:00 Uhr
SA / KURS C: Leider ist KURS C ausgebucht: Kintsugi für eine kleine Tasse aus Mino-Keramik: 13., 20., 27.05.23 jeweils um 10:00-12:00 Uhr
Teilnahmebühr: 180,- € zzgl. Materialkosten des Kurses B und C (20,-€)
Anmeldung ist erforderlich.
Jeder Kurs max. 5 Teilnehmende.
Aufgrund der Maximalteilnehmerzahl muss jeder Teilnehmende gesondert angemeldet werden.
Bitte beachten Sie, dass nach 5 vollendeten Anmeldungen keine Anmeldung mehr möglich ist.
Anmeldung:Kurs A: https://forms.gle/V2ujQ6XmAkJQynUg9Kurs B: https://forms.gle/HUdoATJS2uHSFN336Kurs C: https://forms.gle/aFo5QioYcrG8o6geA
Aus Formalitätsgründen wird darum gebeten, von Anmeldeanfragen über das untere Kontaktformular abzusehen.