KURS: Traditionelle Haniwa selber aus Ton herstellen mit Naomi Akimoto
| Kurs | SA/19.09.20/14:00-16:00/TKW | Die Haniwa (埴輪) sind Tonfiguren aus Terrakotta, die für rituelle Zwecke hergestellt und während der Kofun-Zeit (3. bis 6. Jh. n. Chr.) in Japan als Grabbeigaben eingesetzt wurden. Haniwa wurden nach der Wazumi-Technik hergestellt, bei der Hügel aus gewickeltem Ton aufgebaut wurden, um die Figur Schicht für Schicht zu formen. Die Künstlerin Naomi Akimoto möchte in diesem Workshop mit Schüler*innen ab 12 Jahren und Studierenden selber Haniwa als Kleinplastik aus Ton herstellen. Anmeldung erforderlich. Kursgebühr 30,- €, ermäßigt 15,- € inkl. Materialkosten (max. 6 Personen)