Alle Artikel in: Fortlaufende Workshops

Kurs: Tango Argentino – Mittelstufe: Musikalität & Kommunikation

| Kurs | DI | 19:00-20:15 | 20:30-21:45 | Was heißt das überhaupt: Den Tanz als Folgende mitgestalten, aktiv sein, sich einbringen, der Folgenden Raum geben? Jenseits von bloßen Verzierungen, oder einer „Übernahme der Führung“ arbeiten wir u.a. an Basistechniken, Kontakt, Präsenz, Musikalität, damit der Tanz lebendig wird und wir in ein gemeinsames Gespräch kommen. Voraussetzung: Du fühlst sich sicher in deinem Tanz, gehst regelmäßig auf Milongas tanzen, ab etwa 2-3 Jahren Tanzerfahrung/Mittelstufe. 20:30-21:45 Tango: In die Rolle gefallen – Führen & folgen im Wechsel. Kursgebühr: Einzeltermin 17€. Weitere Preise und 10er-Karten erhältlich. Anmeldung ist erforderlich unter: hola@bailarina.dance / www. bailarina.dance Bei Fragen oder sonstigen Anliegen nutzen Sie bitte folgendes Kontaktformular:

TEEZEREMONIE – Ein Einblick in den Teeweg CHA-DÔ

Ende Juni 2021 fand das erste Mal seit Beginn des Lockdowns Anfang November 2020 in der Tenri Japanisch-Deutschen Kulturwerkstatt eine Teezeremonie unter Leitung von Teemeisterin Sôetsu MUKAI der Urasenke-Schule statt. Zu Beginn wurden der Ablauf der Teezeremonie in Konstellation Gastgeber-Gast vorgeführt und einige geschichtliche Informationen vermittelt. Daher ist der Teezeremonie Kurs auch hervorragend für Anfänger geeignet, die einen ersten Eindruck gewinnen wollen. Im Anschluss konnten die Teilnehmer den MATCHA selbst ausprobieren zuzubereiten und die Falttechnik des seidenen Teetuches FUKUSA (袱紗) erlernen. Die Atmosphäre war sehr entspannend und angenehm; eine Art Meditation, würde ich sagen. In Japan wird die traditionelle Teezeremonie nämlich als Lebensart verstanden: Wörtlich heißt es CHADÔ = Teeweg und wird daher als geistiger und ästhetischer Schulungsweg („dô“) definiert.     Schon das Arrangement des Zimmers als Nachbildung eines Raumes in einem traditionellen Teehaus erzeugt eine authentische Atmosphäre: Es setzt sich aus einer speziell für den Kurs aufgebauten Holzbühne mit Bambusstäben als Umbau und Tatami-Matten, auf denen man in Japan traditionellerweise kniet, zusammen. Auf der Bühne wurde in einer kleinen Nische (TOKONOMA 床の間) ein saisonales Blumenarrangement mit einer darüber …

KURS: Shodô – Kalligraphiekurs m. Yuko Ishizawa

| Kurs | FR/21.08.20/17:30-19:00 | Dieser Shodô-Kurs (Weg des Schreibens) ist sowohl für Anfänger_innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Anfänger_innen erlernen die Grundkenntnisse und kalligraphieren einen Teil eines japanischen Gedichtes. Fortgeschrittene beschäftigen sich mit den zwei Stilen der Kalligraphie, dem Kaisho- und dem Gyôsho-Stil. Anmeldung erforderlich. Kursgebühr 60-€ / Probestunde (einmalig) 13,- € (max. 6 Personen) Termine: 21., 28.08./04., 11.,18., 25.09 Kalligraphie am Sonntag! Der geplante Kalligraphie-Kurs ab 21.August bis 25.September (6Mal) ist leider abgesagt worden. Stattdessen findet ein Sonntagsworkshop der Kalligraphie am 6.September 2020 ab 13 Uhr bis 17 Uhr in der TKW statt. Es sind noch einige Plätze frei. Bitte schauen Sie in das neue Programm (September und Oktober 2020).

Kurs: Obertongesang

| Kurs | MI/ab 04.03.20 /20:00-21:30 (jeden Mittwochabend) | Anders als der Kehlkopfgesang der Mongolen knüpft der westliche Obertongesang an die abendländische und frühchristliche Gesangskultur in Europa an. Ziel dieses Kurses ist, eine klangliche Balance zwischen einer »klassischen« Stimmbildung und Obertontechniken zu finden. Das dialogische Singen zur Tanpura oder Shrutibox richtet sich nach dem jeweiligen Kenntnisstand der Teilnehmer. Geleitet wird der Kurs von Lothar Berger. Anmeldung ist erforderlich Termin: dienstags von 20:00 bis 21:30 Uhr Gebühr (pro Monat) 60,- €, Einmalig 20,- € / Ermäßigt 18,- €, Privatunterricht pro Stunde: 40,- €

KURS: Koto m. Makiko Goto (Sawai Koto-Schule)

| Kurs | MI/04.03./22.04./06.05.20 | Die Koto ist ein traditionelles japanisches Instrument, das im 8. Jh. vom chinesischen Festland mit der Hofmusik (Gagaku) nach Japan gelangte und dort auf eigene Weise weiterentwickelt wurde. Makiko Goto ist in Europa als renommierte Kotospielerin bekannt. Teilnehmende dieses Kurses können individuell das Kotospiel erlernen. Sawai Koto-Schule wurde 1972 von Tadao Sawai gegründet und ist eine renommierte Koto-Schule in Japan. Anmeldung ist erforderlich. Dauer 45 Min.: 11:45, 12:30, 13:30, 14:15, 15:15, 16:00, 17:45, Kursgebühr: 35,- €

KURS: Shodô – Kalligraphiekurs m. Yuko Ishizawa

| Kurs | Absage: Ab 24.04.2020 |  FR/28.02.20/17:30-19:00 |  Dieser Shodô-Kurs (Weg des Schreibens) ist sowohl für Anfänger_innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Anfänger_innen erlernen die Grundkenntnisse und kalligraphieren einen Teil eines japanischen Gedichtes. Fortgeschrittene beschäftigen sich mit den zwei Stilen der Kalligraphie, dem Kaisho- und dem Gyôsho-Stil. Anmeldung ist erforderlich. Kursgebühr: 60,- € für 6 Termine, Probe (einmalig): 13,- € 1.Termine: 28.02./06.,13.,20.,27.03./03.04.20/17:30-19:00 2.Termine: 24.04./08.,15.,29.05./5.,19.06.20/17:30-19:00 Aufgabe: 我とき来て遊べや親のない雀/ 五月雨の降り残してや光堂

TEEZEREMONIE: Sôetsu Mukai (Urasenke-Schule)

| Kurs | AUSGEBUCHT |  SA/11.01.20/29.02.20/14:00-16:00 |  Die Teemeisterin der 400 Jahre alten traditionellen Urasenke-Schule, Sôetsu Mukai, führt die Teilnehmenden in die japanische Teezeremonie ein. In dieser gilt es bestimmte Regeln und Gesten einzuhalten. Diese Konventionen gestalten aber nicht nur für die Teezeremonie, sondern für das Leben in Japan im Allgemeinen. Diese Einführung vermittelt den ästhetischen Lebensstil und die Sitten und Gebräuche in Japan. Die Teilnehmenden unternehmen eine kurze Reise nach Japan und erleben die japanische Kultur durch die Teezeremonie. Alle Plätze sind leider schon ausgebucht worden. Der nächste Kurs wird im März 2020 angeboten. Dauer: 90 Min. Anmeldung ist erforderlich. Kursgebühr: 28,- € (Tee und Süßigkeiten inkl.)  

KURS: Koto/Makiko Goto (Sawai Universal)

| Kurs | MI/18.12.19/15.01.20/12.02.20 | Die Koto ist ein traditionelles japanisches Instrument, das im 8. Jh. vom chinesischen Festland mit der Hofmusik (Gagaku) nach Japan gelangte und dort auf eigene Weise weiterentwickelt wurde. Makiko Goto ist in Europa als renommierte Kotospielerin bekannt. Teilnehmende dieses Kurses können individuell das Kotospiel erlernen. Sawai Universal wurde 1972 von Tadao Sawai gegründet und ist eine renommierte Koto-Schule in Japan. Anmeldung ist erforderlich. Dauer 45 Min.: 11:45, 12:30, 13:30, 14:15, 15:15, 16:00, 17:45, Kursgebühr: 35,- €

KURS: Shodô – Kalligraphiekurs/Yuko Ishizawa

| Kurs | FR/06.12./13.12.19/17:30-19:00 |  Dieser Shodô-Kurs (Weg des Schreibens) ist sowohl für Anfänger_innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Anfänger_innen erlernen die Grundkenntnisse und kalligraphieren einen Teil eines japanischen Gedichtes. Fortgeschrittene beschäftigen sich mit den zwei Stilen der Kalligraphie, dem Kaisho- und dem Gyôsho-Stil. Anmeldung ist erforderlich. Kursgebühr: 60,- € für 6 Termine, Probe (einmalig): 13,- € Termine 2019: 06.12./13.12./Termine 2020: 10.01./17.01./24.01./31.01./07.02./14.02/17:30-19:00 Abb.: “Der Spiegel spiegelt sich nicht.“ Aufgabe: „箱根こす 人もあるらし けさの雪 芭蕉“

KURS: Oberton

| Kurs | MI/04.12.19/20.00-21.30 (Jeden Mittwoch) | Anders als der Kehlkopfgesang der Mongolen knüpft der westliche Obertongesang an die abendländische und frühchristliche Gesangskultur in Europa an. Ziel dieses Kurses ist, eine klangliche Balance zwischen einer »klassischen« Stimmbildung und Obertontechniken zu finden. Das dialogische Singen zur Tanpura oder Shrutibox richtet sich nach dem jeweiligen Kenntnisstand der Teilnehmenden. Geleitet wird der Kurs von Lothar Berger. Anmeldung ist erforderlich. Gebühr (pro Monat) 60,- €, Einmalig 20,- € / Ermäßigt 18,- €,