Monate: September 2023

AUSSTELLUNG: KYOTO-KUNSTHANDWERK „KOGEI“

FR | 03.11.2023 | 19:00 VERNISSAGESA | 04.11.2023 | 19:00-23:00 MUSEUMSNACHTVom 03.11. 2023 in der Tenri Japanisch-Deutschen Kulturwerkstatt, vom 03.12.2023 bis zum 23.12.2023 in Königswinter, Galerie IAC-Berlin-Königswinter /IAC-Berlin-Koenigswinter.de KÖLN-KYOTO: 60 JAHRE STÄDTEPARTENRSCHAFT Kyoto hat eine über 1.200 Jahre alte Geschichte, und die Kunst wurde aus dem täglichen Leben jeder Periode geboren. Dies ist KOGEI. Kogei, das aus den Dingen entstanden ist, die wir benutzen, hat sich im Laufe der Zeit sublimiert und entwickelt sich als lebhafter Teil unseres täglichen Lebens weiter. In Kyoto war die traditionelle Kunsthandwerk KOGEI schon immer führend in der japanischen Kunstwelt, weil es sich mit fortschrittlicher Technologie und Sensibilität an die Spitze der Zeit stellte. Diese Ansammlung hat die vielfältigen Ausdrucksformen der heutigen Kunst hervorgebracht, eine Entwicklung, die in der Welt ihresgleichen sucht. Indem wir die Sensibilität und die Techniken von Kyoto in Köln präsentieren, hoffen wir, einen Beitrag zum bilateralen guten Willen zwischen den beiden Ländern zu leisten. Es werden die Werke von insgesamt 8 japanischen Künstler:innen präsentiert: Masami Katayama (Keramik) Makimasa Imai (Keramik) Takehiro Kato (Keramik) Toki Hata (Färben)  …

Was hat eine Nixe vom Rhein mit einem Lobster Girl aus Barbados zu tun?

Heike Beckmann / Mädels vom Rhein FR | 01.12.2023 | 19:00 Die Songs der Mädels vom Rhein sind so facettenreich wie die Mädels selbst. Viele kommen woanders her. Doch uns eint das Leben hier am Rhein, die schönen rheinischen Lieder und überhaupt: die Lust am Reisen. Davon erzählen wir – musikalischund so – echt lustig, …wir müssen bei den Proben viel üben, um gut zu singen und nicht zu lachen. Komm mit uns auf diese heitere Reise. Eintritt frei, Spenden erwünscht!Anmeldung erforderlich.

GAGAKU IM „KOPFKISSENBUCH“ VON SEI SHONAGON

/ Drei Musiker aus Kyoto, das Kölner Gagaku-Ensemble und Barbara Conrady-Takenaka MI | 29.11.23 | 19:00 im JKI Köln KÖLN-KYOTO : 60 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT Achtung: die Veranstaltung findet im Japanischen Kulturinstitut (JKI) und nicht in der TKW statt! Das Gagaku Ensemble Tenri Gain Kai, das 1887 in Kyoto gegründet wurde, führte bereits 2013 eine Aufführung im Kölner Rathaus sowie im Japanischen Kulturinstitut Köln auf. Anlässlich der 60-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Köln und Kyoto werden drei Musiker dieses Ensembles gemeinsam mit dem einzigen europäischen Ensemble, dem Kölner Gagaku Ensemble, ein Konzert geben. Dabei werden auch Texte von Sei Shonagon (ca. 966-1025), einer Schriftstellerin und Hofdame am japanischen Kaiserhof, vorgetragen. Das Kölner Gagaku Ensemble hat im September 2023 insgesamt vier erfolgreiche Konzerte in Kyoto und Nara gegeben, deren Ergebnisse in diesem Konzert präsentiert werden. Veranstaltung im Japanischen Kulturinstitut (Universitätsstraße 98, 50674 Köln) Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: Tel.: +49 (0) 221 9405 580, E-Mail: jfco@jpf.go.jp

Ausgebucht! WORKSHOP „O-MOCHI-TSUKI“ / MOCHI SELBER MACHEN!

MI | 20.12.2023 | Gruppe 1 | 15:00-16:00 | Gruppe 2 | 18:00-19:00 Mochi-tsuki, das Reiskuchen-Herstellen gehört zu einer der wichtigsten traditionellen Vorbereitungen zum Neujahrsfest in Japan, vergleichbar mit dem Weihnachtsplätzchenbacken in Deutschland. Der gemeinsam hergestellte runde Reisball (Mochi) hat die Form eines Gott symbolisierenden Spiegels. Es heißt, wenn man Mochi am Neujahrstag isst, wird man das ganze Jahr gesund bleiben. Die hergestellten Reiskuchen werden an die Teilnehmenden verteilt. Leider sind alle Plätze ausgebucht worden. Wir bitten Sie um Verständnis! Teilnahmegebühr 10,- € (Erwachsene), max. 20 Personen.Kinder unter 12 Jahren frei, Anmeldung erforderlich.