Tag: 22. Mai 2023

LESUNG: SEI SHÔNAGON „KOPFKISSENBUCH“ (MAKURA-NO-SOSHI) / BABARA-CONRADY TAKENAKA

FR | 25.08.23 | 19:00 Das Buch “Kopfkissenbuch”, das 2022 von MANESSE BIBLIOTHEK erstmals vollständig aus dem Japanischen übersetzt (Hrsg. Michael Stein) wurde, präsentiert Barbara Conrady-Takenaka.Ein Bündel edlen Papiers, das sie von der Kaiserin geschenkt bekam, diente der Hofdame Sei Shônagon vor 1000 Jahren als eine Art Tagebuch, dem sie alles anvertraute, was sie bewegte: Betrachtungen der Natur und der Jahreszeiten ebenso wie Gedanken darüber, was ihr Herz berührt oder worüber sie sich ärgert. Freimütig schwärmt die selbstbewusste junge Frau von Stil und Schönheit, macht sich über die Marotten der Männer lustig und ergründet mit heiterem Eigensinn Himmel und Erde. Sei Shonagon gilt als „erste Bloggerin der Weltliteratur“. Eintritt frei (Spenden erwünscht)Reservierung ist erforderlich.

JAPANISCHER TANZ MIT SHAMISEN & WORKSHOP „KYOTO-PUPPEN“ (京人形) / SENJU

MI | 21.06.23 | 19:00 Einojo Senju, der zweite Großmeister der Senju-Schule (Iemoto), führt mit Honoka Senju traditionellen japanischen Tanz auf. Dieser Tanz geht ursprünglich auf das japanische Kabuki-Theater zurück, und die Senju-Schule ist für ihre Dynamik bekannt. Die diesjährige Aufführung umfasst nicht nur Tanz, sondern auch Shamisen-Vorführungen und einen Tanzworkshop. Im Gegensatz zu den glamourösen, rasanten und schillernden europäischen Tänzen ist der japanische Tanz oft langsam und ruhig. Doch bringen subtile Geste und Gesichtsausdruck die Sensibilität des inneren Wesens des Menschen zum Ausdruck. Der Großmeister Senju verbreitet sich seit 1999 den Tanz auf der ganzen Welt, ein Pionier auf diesem Gebiet, und veranstaltete bis dahin über 500 öffentliche Auftritte und Workshops in Japan und im Ausland, um diese traditionelle japanische Kunst vielen Menschen näher zu bringen. Einojo Senju: ShamisenHonoka Senju: Tanz Eintritt 20€ inkl. einem GetränkReservierung ist erforderlich.

KONZERTMEDITATION EXTEMPORES / MICHAEL GEES, LOTHAR BERGER

SA | 10.06.23 | 19:00 Mit Michael Gees am Flügel und Lothar Berger mit Stimme, Obertongesang, Gong und Klanginstrumenten Temperiertes Klavier und Obertongesang mit seiner »Naturtonskala« – wie geht daszusammen? Hervorragend, wenn am Flügel ein Pianist sitzt, der sein Instrument als Klangkörper versteht und jedmögliche Klangnuancen aus ihm herauszulocken versteht. Der Pianist und renommierte Liedbegleiter Michael Gees und der Kölner Obertonsänger Lothar Berger haben sich bei Konzert Meditationen aufeinander eingeschwungen und (wieder-)entdeckt, dass jedes Konzert eine neue Reise in Klang und Stille ist – ein musikalischer Dialog im »Ohren«blick des Hörens. „Berger garantiert magische Klänge mit vokaler Virtuosität und mit raffinierten instrumentalen Zusätzen… Gees reagiert leise und intelligent auf dem Klavier. Aus Akkordfloskeln und Melodie-Miniaturen baut er eine ganz eigene Harmonie-Architektur auf, die das Bergersche Solo kongenial ergänzt und erweitert.” – Hans-Jörg Loskill, WAZ, 19.4.2015 Eintritt: 20€ inkl. einem Getränk.Reservierung erforderlich.

KINDERTAG / TAG DER OFFENEN TÜR DER TENRI KULURWERKSTATT

SO | 18.06.23 | 12:00-17:00 Die TKW feiert mit Ihnen ihr 16-jähriges Bestehen mit einem Tag der Offenen Tür mit DJG e.V. Köln. Erleben Sie vielfältige japanische Gerichte und das TKW-Kursangebot, an dem Sie kostenlos teilnehmen können: Origami, Kimono-Anprobe, Koto, Shamisen, Gagaku und vieles mehr – auf dem Hof warten auch Essstände und ein japanischer Flohmarkt auf Ihren Besuch! Ob mit Kindern, Familie, Freunden oder allein – kommen Sie gerne vorbei! Eindrücke aus dem Kindertag / Tag der offenen Tür 2022 Eintritt frei ohne Anmeldung

VERNISSAGE: “ ; ” DIE LINIE „SEN“ 線 / HANAOKA, MYU/ KATO, MASAKO

MALEREI- VIDEO- INSTALLATION FR | 11.08.23 | 19:00 線 (“Sen”) bedeutet auf Japanisch “Linie”. In der Kultur Japans spielt die Linie eine wichtige Rolle. Die Linie kann zwischen den Punkten verbinden, aber auch Grenzen schaffen.Zwei japanische Künstlerinnen setzen sich mit den Begriffen “Linie” und“Grenzüberschreitung” auseinander und stellen neue Interpretation durch ihreMalerei- und Videoinstallation dar. Eintritt frei ohne Anmeldung Vernissage: 11.08.2023, 19 UhrDauer der Ausstellung: 11.08. – 02.09.2023 Öffnungszeiten Di – Sa, 13 – 19 Uhr Gefördert durch eine Ausstellungsförderung der Nomura Foundation

VERNISSAGE: BEGEGNUNGEN / UDO SLAWICZEK

FR | 09.06.23 | 19:00 Die Ausstellung präsentiert Begegnungen. Jedes Bild ist das Dokument einer Begegnung – nicht nur von Menschen. Oft wird unsere Aufmerksamkeit geweckt, ohne dass es zu einem Kontakt kommt – durch Eigenart, Ausstrahlung oder Verhalten. Aber auch der Eindruck von einer Landschaft, einer Situation, einem ins Auge fallenden Detail, selbst manch flüchtigem Blick beeinflusst unser Bewusstsein und kann unsere Sichtweisen verändern. Und das auf unterschiedliche Weise: manches Bild löst bei Betrachtern ganz andere Gedanken und Empfindungen aus, als bei mir selbst. Zu meinem 13. Geburtstag bekam ich meine erste Kamera und damit die Gelegenheit, „Begegnungen“ im Bild festzuhalten. Nun feiere ich mit meinem 63. Geburtstag also auch 50 Jahre fotografische Aktivität und zeige einen kleinen Auszug aus dem Bilderberg, der daraus entstanden ist. Ich freue mich auf vielfältige Interpretationen und einen für alle fruchtbaren Gedankenaustausch. Die Bilder lasse ich für sich wirken, im Begleittext finden sich aber Angaben zu Ort und Zeit der Aufnahme – und eine kleine Geschichte zur Entstehung steuere ich gern persönlich bei. / Udo Slawiczek Auswahl von …